Breadcrumb
Suche
Asset-Herausgeber
Archiviert - "Bunte Wiesen der Vulkaneifel"
Archiviert - Römische Schiffe im Experiment
Archiviert - Lions Club auf dem Weihnachtsmarkt in Leudersdorf
Archiviert - Enrico Noel Czmorek - Meisterkurs in Brescia (Oberitalien)
Archiviert - Lions Club ergänzt Ausstattung des Tonstudios von Jungpianist Enrico Noel Czmorek
Archiviert - Lions Club Vulkaneifel erweitert Förderprogramm für Schule in Ruanda
Archiviert - „Caritas - mehr als nur kleine rote Autos“
Archiviert - Trauer um Herma Harré
Archiviert - Lions Benefizkonzert 2019 ein toller Erfolg
Archiviert - Klassiker von Jazz bis Pop - mit "Saxoforte"
Archiviert - Lions Club Vulkaneifel besucht Projekt "Klasse2000" an der Grundschule Neroth
Archiviert - "Pfarrei der Zukunft"
Archiviert - „Haben wir es geschafft? Die Flüchtlingskrise und was wir daraus lernen können“
Archiviert - Maaike Thijs - Präsidentin des LC Vulkaneifel 2019-2020
Archiviert - Langjährige Mitglieder des Lions Clubs ausgezeichnet
Archiviert - Unterstützung für Musikschule und Förderzentren
Archiviert - „Zivilcourage und Mut. Wie Emilie und Oskar Schindler 1200 Menschen vor der Gaskammer retteten. Eine Zeitzeugin der zweiten Generation berichtet“
Archiviert - Wie Emilie und Oskar Schindler 1200 Menschen vor der Gaskammer retteten
Archiviert - Lions Club besucht Museum Speicher
Archiviert - Genial einfach: Lions-SOS-Dose im Kühlschrank informiert Ersthelfer
Archiviert - Spende an die „Großstadthelden“ Manderscheid
Archiviert - „Granny follows Insta.Ellie 18“
Archiviert - Enrico Noel Czmorek bei "Wonderkinders" Meisterklasse in Kapstadt
Archiviert - Jungpianist Enrico Noel Czmorek bei Meisterkurs in Brescia (Italien)
Archiviert - Enrico Noel Czmorek - Masterclass in Brescia - Abschlusskonzert am 5. Januar 2019
Archiviert - Das Wasser des Lebens: Schottischer Single Malt (Tobias Susewind, St. Wendel)
Archiviert - Lions bei Weihnachtsmärkten in Manderscheid und Birresborn 2018
Archiviert - Besonderes Weihnachtsgeschenk für junge Menschen in Afrika
Archiviert - Die Bibel gegen den Strich gelesen – Fehlübersetzungen, Vorurteile und Missverständnisse
Archiviert - Lions Benefizkonzert 2018 mit „Horns on Fire“ und „ConCor5“
Archiviert - 4. Benefizkonzert des Lions Clubs Vulkaneifel
Archiviert - Qualitätsjournalismus im Spannungsfeld traditioneller und neuer Medien
Asset-Herausgeber
Besichtigung der Müller Kalk- und Wotan Zement-Werke, Ahütte, am 11. Sept. 2017 Archiviert - Rohstoffe aus der Eifel
Ahütte, 11.9.2017: Geschäftsführer Jörg Ramcke und die Mineralogin Frau Mönnig erläuterten die Produktionsabläufe und führten anschließend nicht nur durch die Größe der Maschinen beeindruckende Firma.
Die Firma kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seit 1834, dem Gründungsjahr von Müllerkalk, wird in Ahütte Kalkstein gebrannt. 1923 wurde ein weiterer Kalkbrennereibetrieb durch die Gebrüder Jean und Heinrich Schneider gegründet, Mitte der 1930er Jahre wurde die Produktion auf Portlandzement umgestellt. Heute besteht die Firma aus Nikolaus Müller Kalkwerk-Natursteinwerke GmbH & Co. KG und die Portlandzementwerk Wotan H. Schneider KG mit rund 100 Mitarbeitern, die zumeist aus den umliegenden Ortschaften stammen, Gesellschafterin ist die Lionsfreundin Gisela Carnessali.
In den nahegelegenen Steinbrüchen werden die Grundstoffe, der Kalkstein aus der Hillesheimer Kalkmulde, gewonnen, dann getrocknet, gemahlen und homogenisiert. Je nach Mischungsverhältnis werden daraus erzeugt: Portlandzement – Portlandhüttenzement – Hochofenzement – Portlandpuzzolanzement – Putz-und Mauerbinder, der Sorte entsprechend langsam oder schnell aushärtend, mehr oder weniger belastbar. Neben der Bauindustrie werden Produkte in Kläranlagen, in der Tablettenproduktion, bei der Glasherstellung, der Futtermittelproduktion, in Stahlwerken und als Mixkalk zur Verbesserung der Tragfähigkeit des Bodens z.B. beim Autobahnbau verwendet,
http://www.wotan-muellerkalk.de/de/
Asset-Herausgeber
Sorry, there are no entries to display!
Lions Cookie Disclaimer
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.