Breadcrumb
Suche
Asset-Herausgeber
Archiviert - "Bunte Wiesen der Vulkaneifel"
Archiviert - Römische Schiffe im Experiment
Archiviert - Lions Club auf dem Weihnachtsmarkt in Leudersdorf
Archiviert - Enrico Noel Czmorek - Meisterkurs in Brescia (Oberitalien)
Archiviert - Lions Club ergänzt Ausstattung des Tonstudios von Jungpianist Enrico Noel Czmorek
Archiviert - Lions Club Vulkaneifel erweitert Förderprogramm für Schule in Ruanda
Archiviert - „Caritas - mehr als nur kleine rote Autos“
Archiviert - Trauer um Herma Harré
Archiviert - Lions Benefizkonzert 2019 ein toller Erfolg
Archiviert - Klassiker von Jazz bis Pop - mit "Saxoforte"
Archiviert - Lions Club Vulkaneifel besucht Projekt "Klasse2000" an der Grundschule Neroth
Archiviert - "Pfarrei der Zukunft"
Archiviert - „Haben wir es geschafft? Die Flüchtlingskrise und was wir daraus lernen können“
Archiviert - Maaike Thijs - Präsidentin des LC Vulkaneifel 2019-2020
Archiviert - Langjährige Mitglieder des Lions Clubs ausgezeichnet
Archiviert - Unterstützung für Musikschule und Förderzentren
Archiviert - „Zivilcourage und Mut. Wie Emilie und Oskar Schindler 1200 Menschen vor der Gaskammer retteten. Eine Zeitzeugin der zweiten Generation berichtet“
Archiviert - Wie Emilie und Oskar Schindler 1200 Menschen vor der Gaskammer retteten
Archiviert - Lions Club besucht Museum Speicher
Archiviert - Genial einfach: Lions-SOS-Dose im Kühlschrank informiert Ersthelfer
Archiviert - Spende an die „Großstadthelden“ Manderscheid
Archiviert - „Granny follows Insta.Ellie 18“
Archiviert - Enrico Noel Czmorek bei "Wonderkinders" Meisterklasse in Kapstadt
Archiviert - Jungpianist Enrico Noel Czmorek bei Meisterkurs in Brescia (Italien)
Archiviert - Enrico Noel Czmorek - Masterclass in Brescia - Abschlusskonzert am 5. Januar 2019
Archiviert - Das Wasser des Lebens: Schottischer Single Malt (Tobias Susewind, St. Wendel)
Archiviert - Lions bei Weihnachtsmärkten in Manderscheid und Birresborn 2018
Archiviert - Besonderes Weihnachtsgeschenk für junge Menschen in Afrika
Archiviert - Die Bibel gegen den Strich gelesen – Fehlübersetzungen, Vorurteile und Missverständnisse
Archiviert - Lions Benefizkonzert 2018 mit „Horns on Fire“ und „ConCor5“
Archiviert - 4. Benefizkonzert des Lions Clubs Vulkaneifel
Archiviert - Qualitätsjournalismus im Spannungsfeld traditioneller und neuer Medien
Asset-Herausgeber
Archiviert - Avadislav Avadiev - Vorsitzender des jüdischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz - zu Gast bei den Vulkaneifel Lions
Einblicke in jüdisches Leben Archiviert - Avadislav Avadiev - Vorsitzender des jüdischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz - zu Gast bei den Vulkaneifel Lions
Müllenborn, 7. Mai 2017: Der gebürtige Usbeke Vadislav Avadiev ist Vorsitzender des jüdischen Landesverbandes Rheinland-Pfal. Der 50-Jährige aus der Koblenzer Gemeinde vertritt damit rund 3500 Mitglieder aus der Gemeinde Mainz und den Kultusgemeinden Koblenz, Trier, Bad Kreuznach und der Rheinpfalz mit Sitz in Speyer. Er kam vor 20 Jahren kam mit seiner Familie in die Bundesrepublik. „Ich wollte - trotz der Shoa – unbedingt in die Bundesrepublik Deutschland und bin stolz, hier zu sein, um bei der Wiederbelebung und Weiterentwicklung jüdischen Lebens meinen Beitrag leisten zu können.“
Die Gemeinden in Rheinland-Pfalz sind eher traditionell konservativ, was sich aus der Herkunft der meisten Familien aus dem ehemaligen Ostblock erklärt, in dem die freie Ausübung ihres Glaubens nicht möglich war. Für die jüdischen Gemeinden sind die Synagogen nicht nur Gebäude für den gemeinsamen Gottesdienst und des Studiums der Tora und des Talmud, sondern auch der Begegnung. Sie sind Zentren, in den Sprachkurse, Seniorentreffs und kulturelle Programme stattfinden, um damit auch die Mitglieder – vor allem auch jüngere – an die Gemeinde zu binden. Eine Missonierung wie in den christlichen Kirchen gibt es nicht. Als Jude gilt, wer Kind einer jüdischen Mutter ist oder regelgerecht zum Judentum konvertiert ist. Die Konversion ist eher selten und erfordert das Bekenntnis zu den Grundlagen jüdischen Glaubens und zur Einhaltung seiner Vorschriften. Auch unter den Juden schreitet der Verweltlichungsprozess voran, nicht anders als in den christlichen Kirchen.
Avadievs besondere Sorge gilt auch den ca. 350 jüdischen Friedhöfen in Rheinland-Pfalz, die einen Hinweis auf die große Zahl der Synagogen und jüdischen Bethäuser in Deutschland vor 1933 darstellen. Jüdische Friedhöfe werden nach jüdischem Recht für die Ewigkeit angelegt. Die Bestattung eines Toten soll im Judentum möglichst schnell nach dem Tod erfolgen. Mit dem Glauben an die Auferstehung ist im Judentum eine Kremation nicht vereinbar.
Vadislav Avadievs Vortrag – assoziativ und an vielen Beispielen aus dem Alltag jüdischen Lebens konkretisiert – gewährte einen tiefen Einblick in und einen optimistischen Ausblick auf jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz.
Asset-Herausgeber
Sorry, there are no entries to display!
Lions Cookie Disclaimer
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.