Breadcrumb
Suche
Asset-Herausgeber
Archiviert - Weitere Hilfe für Flutopfer überwiesen
Archiviert - Lions Club auf dem Ruanda-Tag in Boppard
Archiviert - Konzert im Regina-Protmann-Stift in Kelberg - Ein gelungenes Ereignis für alle Beteiligten!
Archiviert - Erste Spendengelder ausgezahlt - Wir helfen - "Flutopferhilfe Vulkaneifel" des Lions Clubs Vulkaneifel
Archiviert - Wir helfen - "Flutopferhilfe Vulkaneifel" des Lions Clubs Vulkaneifel
Archiviert - Lions Musiksommer 2021 - zweites Konzert in Gerolstein - musikalischer Hochgenuss
Archiviert - Lions Musiksommer 2021 - Start in Lissendorf - weitere Konzerte vorgesehen
Archiviert - Jörg Stadelhoff - Präsident des Lions Clubs Vulkaneifel 2021/22
Archiviert - Lions-SOS-Dosen können Leben retten
Archiviert - Livekonzerte – Online mit Jazzy - für einen guten Zweck
Asset-Herausgeber
Archiviert - Vortrag von Dr. Johan Verschelden - Die Börsen Europas in Zeiten der Krise
14. August 2020 Der Börsenexperte Dr. Johan Verschelden gab einen Überblick über den Aktien- und Wertpapierhandel und skizzierte die Ursachen und Wirkungen der Börsenkrisen seit den 30er Jahren. Hierauf ging er auf einige Wertpapiere im Detail ein. Bei Tesla und deren kürzlichem Anstieg um 500 Prozent sei das Problem, dass die Aktie mittlerweile so hoch notiert werde, dass ihr kumulierter Wert die gesamte europäische Automobilindustrie übersteige, obwohl nur der Vorsprung in Sachen Software (autonomes Fahren) reell sei. So bestünde die Gefahr, dass Tesla beispielsweise BMW und damit deren Know-how einfach aufkaufen könnte. Bei Wirecard und dem sog. „Wirecard-Skandal“ liege ein entgegengesetzter Fall vor, wo eine Aktie wegen Bilanzbetrugs auf einem absoluten Minimum angekommen ist.
Hierauf folgte ein Einblick in die Barclays Equity Gilt Study, die sich damit auseinandersetzt,
welche Anlegeformen eigentlich überhaupt die lukrativsten sind. Sie wird bereits seit 100 Jahren betrieben und kommt zu dem Ergebnis, dass Aktien mit 4,9 den Anleihen mit 1,3 und Bargeldeinlagen mit nur 0,7 % klar überlegen sind.
Der Vortragende gab dann drei Ratschläge an Privatanleger (sog. Retail-Kunden). Erstens müsse die Diversifikation, d. h. eine möglichst breite Streuung der Aktienkäufe, beachtet werden, um Risiken (Verluste) abzufedern. Auf ETF-Produkte wird hier und später noch einmal hingewiesen. Zweitens solle der Investitionshorizont möglichst langfristig bemessen werden können, hier kommen Zeiträume von ab 10 Jahren zur Sprache. Und drittens solle das Portfolio unbedingt auch andere „Assets“ (Vermögenswerte) wie Immobilien, Edelmetalle usw. umfassen. Es folgt ein Überblick über die mittlerweile von vielen bevorzugten indexorientierten Aktienanlageprodukte, die ETFs.
Ein interessanter Abend, der Einblicke in eine komplexe Materie vermittelte.
Asset-Herausgeber
Sorry, there are no entries to display!
Lions Cookie Disclaimer
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.